Heinrich der Vogler (Dichter) — Heinrich der Vogler war ein mittelalterlicher Dichter, wahrscheinlich aus Tirol. Er bearbeitete um 1275 oder 1295/96 das Heldenepos Dietrichs Flucht, ist aber vermutlich nicht sein Verfasser, sondern steuerte nur einen Exkurs gegen die… … Deutsch Wikipedia
Heinrich der Burgenbauer — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V. Heinrich I. (* 876; † 2. Juli 936 in Memleben an der Unstrut) aus dem Geschlecht der Liudolfinger, nicht zeitgenössisch auch Heinrich der Vogeler[1], Heinrich der Burgenbau … Deutsch Wikipedia
Heinrich der Finkler — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V. Heinrich I. (* 876; † 2. Juli 936 in Memleben an der Unstrut) aus dem Geschlecht der Liudolfinger, nicht zeitgenössisch auch Heinrich der Vogeler[1], Heinrich der Burgenbau … Deutsch Wikipedia
Vogelaere — [ fɔgəlɛːrə], Heinrich der, mittelhochdeutscher Epiker, Heinrich, H. der Vogelaere … Universal-Lexikon
Heinrich I. (HRR) — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V. Heinrich I. (* 876; † 2. Juli 936 in Memleben an der Unstrut) aus dem Geschlecht der Liudolfinger, nicht zeitgenössisch auch Heinrich der Vogeler[1], Heinrich der Burgenbau … Deutsch Wikipedia
Vogeler — Holzschnitt von Jost Amman, 1568 Vogeler ist ein deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung … Deutsch Wikipedia
Дитрих Бернский — одна из главнейших, по мнению многих самая главная фигура немецкого национального эпоса. Он является или героем, или эпическим центром длинного ряда средневерхненемецких поэм, известнейшие из которых: 1) Бегство Дитриха. Король Эрманрих во время… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона